Kultur

Die Kategorie KULTUR umfasste von Beginn an die Themenbereiche Euskara (baskische Sprache), Literatur, Wissenschaft, Gastronomie, Sport und Tradition. Später kam die Rubrik "Wirtschaft Soziales" hinzu.

oteint1Erfolgsbilanzen hier und dort

Während in Madrid Pedro Sanchez zum dritten Mal zum spanischen Regierungschef gewählt wird – mit den Stimmen der baskischen Linken – spricht Arnaldo Otegi in einem Interview über die zurückliegenden Erfolge der Koalition EH Bildu in Madrid. Themen sind das ungleiche Bündnis-Verhalten in Madrid, Navarra und Euskadi, die gelungene fortschrittliche Blockade gegen die spanische Ultrarechte, die bevölkerungs-feindliche Politik der baskischen PNV und eine mögliche Kandidatur bei den Regionalwahlen 2024.

aizkolari01Berufs-Traditionen bewahren

Waldwirtschaft hat im Baskenland eine lange Tradition. In längst vergangenen Zeiten wurden Bäume von Hand mit der Axt gefällt. Um diese – und eine lange Reihe anderer – ehemaligen bäuerlichen Tätigkeiten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurde daraus ein Sport gemacht, der heute bei keiner baskischen Fiesta und bei keinem Vieh- oder Großmarkt fehlt. Die Rede ist von Herri Kirolak, dem baskischen Landsport, bei dem an Steineheben, Holzfällen, Rudern oder die Arbeit in den Bergwerken erinnert wird.

irule1Euskara-Geschichte verlängert

Die Hand von Irulegui ist ein archäologischer Fund in einer Siedlung aus der Eisenzeit (1. Jahrhundert vor Christus) neben den Ruinen der Burg von Irulegui in Lakidain-Laquidáin, östlich von Iruñea-Pamplona, in der baskischen Region Navarra. Die Siedlung wurde verlassen infolge eines inner-römischen Bürgerkriegs, 82-72 v. C. Die Bronzehand trägt eine Aufschrift in baskischer Sprache, die über das heutige Euskara verstehbar ist. Sie bedeutet einen wichtigen Schritt in der baskischen Sprachforschung.

patxaran1Der Likör nach dem Essen

In stacheligen Hecken auf navarrischen Hügeln und in den entsprechenden Plantagen sind die Schlehen Mitte Oktober bereits reif. Der baskische Schlehenlikör Patxaran ist das bekannteste Getränk in der Region Nafarroa, dem einzigen Ort, an dem die Schlehen-Früchte für ihr späteres Einlegen speziell angebaut werden. Kein anderes alkoholisches Getränk wird im Baskenland so häufig zu Hause angesetzt wie der Patxaran. Die Zutaten sind einfach zu besorgen, mit der Zeit entwickeln alle ihre eigenen Rezepte.

tollen1Vor 5.000 Jahren in Araba

In einer Ausgrabungsstätte nahe der Stadt Laguardia in der süd-baskischen Provinz Araba wurden Anzeichen gefunden, die darauf hindeuten, dass in dieser Gegend die am längsten zurückliegende kriegerische Auseinandersetzung Europas stattgefunden hat. Bisher wurde davon ausgegangen, dass die Schlacht von Tollense im heutigen Deutschland während der Bronzezeit (1250 v. Chr.) “der älteste Krieg“ war, von dem Spuren gefunden werden konnten. Die baskische Rioja-Gegend ist reich an prähistorischen Funden.

leseus1Doppelt gegen den Strom

Im Juni 2023 wurde im Txalaparta-Verlag ein Buch vorgestellt, das die Beziehung der aktuellen lesbisch-feministischen Bewegung in Euskal Herria mit der baskischen Sprache Euskara behandelt. Es geht somit um zwei “Abweichungen“ von der gesellschaftlichen Dominanzkultur. Erstens, Lesbe zu sein und das Lesbisch-Sein offen zu zeigen, zu leben und in der Gesellschaft ihre Sichtbarkeit einzufordern. Zweitens, die Minderheiten-Sprache Euskera zu praktizieren, sie zu fördern und neue Begriffe zu erfinden.

ruestung1Baskische Waffenindustrie

Die baskische Militärindustrie und das Geschäft mit den Kriegen - Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Journalist, der sich eines Tages in Kriegsgebieten wie Israel, der Ukraine, dem Nahen Osten herumtreibt, auf Reste einer im Baskenland produzierten Waffe stößt: Mörser, Flugzeugteile, Panzer, Granaten, Munition. Denn obwohl baskische Regierung und Industrie oft behaupten, nicht in Kriegsgebiete zu verkaufen und zu liefern, ist die Realität ganz anders: die Waffen gehen sehr wohl in den Krieg!

catgal1Ko-Amtssprachen in Madrid

Die spanische Regierung und ihre Unterstützer-Parteien aus Katalonien und dem Baskenland haben die Geschäftsordnung des Parlaments mit absoluter Mehrheit geändert, und die Benutzung verschiedener Ko-Amtssprachen erlaubt. Die Postfranquisten von der PP und die Faschisten von VOX bezeichneten den Vorgang als "illegal" und verließen den Tagungsraum, als damit begonnen wurde, die ersten Redebeiträge auf Baskisch, Katalanisch, Galizisch zu halten. Das Parlament ist zerstritten, die Legislatur beginnt.

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information