oe audio1
“Baskische Tragödie“ – Aquitaine-Krimi

Alexander Oetkers vierter Aquitaine-Kriminalroman “Baskische Tragödie“ führt uns vom französichen ins spanische Baskenland. Nach der Publikation einer Rezension im Dezember 2020 bietet Baskultur.info nun ein Audio mit der Buchbesprechung. Oetkers Kriminal-Roman “Baskische Tragödie“ von Alexander zieht sich von Nord nach Süd durch das Baskenland. Commissaire Luc Verlain treibt es zur Auflösung des Falls von Bordeaux über Biarritz nach San Sebastian. Ausgangspunkt ist ein Drogenfund an der Atlantikküste.

Der Kriminalroman “Baskische Tragödie“ von Alexander Oetker handelt von einer Drogen-Mafia, die beiderseits der baskischen Grenzen agiert. Für den ermittelnden Kommissar Luc Verlain aus Bordeaux wird der Fall von einer Arbeitsangelegenheit zu einer sehr persönlichen Sache auf Leben und Tod. (Audio-Version)

Zur Erinnerung:

Luc Verlains Commissaire-Karriere beginnt eigentlich in Paris, von wo er sich aus persönlichen Gründen in seine Heimatstadt Bordeaux versetzen lässt. Dort beginnt der vorliegende Krimi mit dem Titel “Baskische Tragödie“. Schnell verlagert sich das Geschehen von Bordeaux nach Biarritz und San Sebastian. Der Commissaire wird zu einer Art von “Dr. Kimble auf der Flucht“, der nicht nur einen Kriminalfall lösen, sondern auch seine eigene Unschuld beweisen muss.

 (AUDIO-VERSION

(Hör-Dauer: 15:55 Minuten)

oe audio2Die schriftliche Rezension ist zu finden unter folgendem (LINK)

Daten zum Buch: Die Redaktion Baskultur.info dankt dem Verlag für die großzügige Zusendung eines Rezensions-Exemplars (was heutzutage nicht mehr immer üblich ist, für ein kleines Medienprojekt wie Baskultur.Info jedoch unverzichtbar). Buchdaten: “Baskische Tragödie“, Autor: Alexander Oetker. Luc Verlains vierter Fall. Ein Aquitaine-Krimi. Broschiert, 320 Seiten. Verlag: Hoffmann und Campe. Erscheinungsdatum: 07.10.2020. Preis: 16,90 Euro. Schauplätze: Aquitaine, Biarritz (Frankreich), Donostia - San Sebastián, Baskenland.

Weitere Baskenland-Krimis: In der langsam wachsenden Rezensions-Reihe von Baskultur.Info sind zwei weitere Empfehlungen zu finden. Die erste bezieht sich auf das Buch “Der Baske“ von Claus Karst, herausgegeben in der Edition Oberkassel (LINK). Die zweite Rezension geht der seit 2019 im Fischer-Verlag erschienenen Thriller-Trilogie der baskischen Autorin Eva García Sáenz auf die Spur: “Die Stille des Todes“, “Das Ritual des Wassers“ und “Die Herren der Zeit“, drei eindrucksvolle und hochdramatische Kriminalfälle, die in der Euskadi-Hauptstadt Gasteiz-Vitoria angesiedelt sind. (LINK)

ABBILDUNGEN:

(*) Buchtitel (FAT)

(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2021-01-24)

 

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information