gay02Lesbiana Gay Bi Trans

Der Internationale Tag für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) wird in Bilbao in diesem Jahr in großem Stil begangen. Noch ziert sich die Innenstadt, die bunten Regenbogen-Symbole zu hissen. Altstadt und Arbeiterviertel hingegen sind gut beflaggt. Eine Reihe von Veranstaltungen wartet auf Besucher/innen. In Bilbao ist es der städtische Kulturverein BilbaoHistorikoa, der sich um die Organisation kümmert. Auch in den anderen Metropolen sind Feste geplant.

(2015-06-25) Schauplatz der Aktivitäten des Internationalen Tags für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) in Bilbao sind die Stadtteile Altstadt (Alde Zaharra, Casco Viejo), Bilbo Zaharra (Bilbao La Vieja) und San Francisco. Mit beteiligt an der Organisation sind neben dem Kulturverein auch die Verbände der Gewerbetreibenden der entsprechenden Barrios. Insgesamt 60 Gaststätten und Läden ziehen mit. Dass es dabei nicht nur um altruistische Ziele geht, wie die Förderung der Akzeptanz von anderen Lebensformen, versteht sich fast von selbst. So sind die Aktivitäten auch ein Teil der Kampagne, das seit Jahren wegen Wirtschafts-Krise darnieder liegende Handelsgewerbe wieder aufzupäppeln. Zwei Fliegen also mit einer Klappe.

Die Altstadt als Schauplatz einer Großveranstaltung wie Bilbao Pride 2015 ist ein relativ normaler Vorgang, denn hier spielt sich seit einem Jahrzehnt der Großteil des bilbainischen Tourismus ab. Zwischen Ostern und Oktober findet nahezu an jedem Wochenende eine besondere Aktivität statt. Die Oberen Stadtteile – San Francisco, Bilbo Zaharra und Zabala – hingegen sind nicht gerade übliche Orte touristischer Mobilisierung. Nach wie vor wird im Informationsbüro der Stadt vom Besuch dieser Barrios abgeraten, weil sie angeblich zu gefährlich seien. Tatsache ist, dass dort ein Großteil der Migrantinnen Bilbaos lebt, an manchen Straßenkreuzungen mischen sich schon seit Jahrzehnten Drogenhandel, traditionelle Prostitution und afrikanisches oder maghrebinisches Gewerbe. Für die einen ein attraktives buntes Bild, für die andern ein Gefahrenpunkt. Gleichzeitig sind diese Stadtteile seit Jahren der Anziehungspunkt für avantgardistische Kunst, Mode sowie Kneipen und Restaurants im Yuppie-Stil. Manche kritischen Geister haben bereits Gentrifizierungs-Tendenzen ausgemacht.

Nicht ganz uninteressant bei Bilbao Pride in den Oberen Barrios (Barrios Altos) ist der Aspekt, dass es sich bei den ehemaligen Minenviertelnn um Stadtteile handelt, in denen heutzutage der Anteil der Islam-Gläubigen relativ hoch ist. Das Thema gay-lesbiana steht dort nicht gerade an erster Stelle der Tagesordnung. Viele Migrantinnen aus dem Senegal, Nigeria, Marokko und Algerien leben in San Francisco und La Vieja. Nicht zuletzt deshalb ist San Francisco auch der Schauplatz der jährlich stattfindenden Fiesta "Reisgerichte der Welt (Munduko Arrozak – Arroces del Mundo), das vor zwei Wochen einmal mehr mehrere Tausend Menschen zu einem interkulturellen kollektiven Kochen und Essen zusammengeführt hat.

Über vier Tage hinweg, vom 25. bis 28 Juni, soll Bilbao nach dem Willen seiner Veranstalter sein FRIENDLY-Gesicht zeigen. Denn "Bilbao Friendly" ist eines der Konzepte der Tourismus-Strategen der Stadt. Mit verschiedenen Kampagnen sollen unterschiedliche Gruppen von Besucherinnen zum Vorbeikommen animiert werden. Neben Bilbao Historiko und den Gewerbetreibenden der teilnehmenden Stadtteile wird das LGBT-Programm unterstützt von der Stadtverwaltung Bilbao, der Provinzregierung Bizkaia und der Anti-AIDS-Kommission.gay01

Gay-freundliches Bilbo

Schon lange bevor der Tourismus das Thema LGBT entdeckt hat, begann in der Altstadt Bilbaos eine Reihe von Kneipen mit einer Plakataktion, die schwulenfeindliches Verhalten ausgrenzen sollte. "In diesem Lokal werden homophobe Verhaltensweisen nicht geduldet. Schwule und Lesben fordern wir hingegen auf, zu agieren, wie es ihnen beliebt". In vielen Kneipen werden Stadtpläne verteilt, in denen Lokalen verzeichnet sind, die gay-freundlichen Kampagnen offen gegenüber stehen. An manchen Orten liegt das kostenlose LGBT-Magazin BLUE aus.

Bilbao Pride Programm 2015

Donnerstag, 25.Juni: Dekoration von Straßen und Lokalen.
Freitag, 26.Juni: Verschiedene Aktionen auf der Straße und in den teilnemhenden Läden und Gaststätten. Von 18 bis 22 Uhr Solidaritätsaktion der Anti-AIDS-Kommission auf dem Unamuno-Platz in der Altstadt für ein Fundraising zur Förderung der AIDS-Forschung. 19.30 bis 22.30 Uhr Straßenmusik.
Samstag, 27.Juni: Straßenaktionen und Straßenmusik
Sonntag, 28.Juni: Internationaler Tag für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgendern (LGBT) mit kulturellen Aktivitäten und einer Demonstration.

Orgullo Gay in anderen Hauptstädten

Auch in Donostia (San Sebastián), Gasteiz (Vitoria) und Iruña (Pamplona) gibt es Aktivitäten zum Internationalen Gay Tag gibt es Aktivitäten. Mehr Information ist zu finden unter Agenda Gay Donostia: dort gibt es das Veranstaltungs-Programm als Download. Für Pamplona: Link. Für Gasteiz gibt es den Guia Gay (Gay-Reiseführer) unter: Link

Gay Preis

Die baskische Schwulen- und Lesben-Organisation EHGAM (1) hat aus Anlass des Internationalen Tages ihren Ehrenpreis verliehen an die Fußballclub Eibar. In diesem erst im vergangenen Jahr in die erste Liga ausfgestiegenen Club aus Gipuzkoa wurde eine Kampagne gegen Homophobie durchgeführt, was bekanntermaßen im Fußball besonders wichtig ist. Beim Erstliga-Spiel gegen Athletic Bilbao ("Lokalderby") liefen beide Teams mit regenbogenfarbenen Schnürsenkeln auf, als Zeichen der Unterstützung für die schwul-lesbische Bewegung und den Kampf gegen Machismus im Fußball. Diese ehrenwerte Initiative wurde nun von EHGAM belohnt.

Preise erhielten auch die beiden Gewerkschaft LAB und STEE-EILAS für ihre Vorbildfunktion bei Kampagnen für Menschen mit anderer sexueller Orientierung. Auch einen Negativ-Preis gab es, eine Art Goldene Zitrone, diese Auszeichnung fiel ausgerechnet an die Stadtverwaltung von Bilbao, der die Preisvergeberinnen bescheinigten, alles zu unternehmen, um der Bewegung Steine in den Weg zu legen.

ANMERKUNGEN:

(1) EHGAM: Euskal Herriko Gay-Les Askapen Mugimendua, Baskische Bewegung zur Befreiung von Gays und Lesben. Link

FOTOS:

(1) Internationaler Gay-Lesben-Tag in Bilbao. Foto: Txeng
(2) Internationaler Gay-Lesben-Tag in Bilbao. Foto: Txeng

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information