kabeljauexpo01Ausstellung in Donostia

Das Schiffs-Museum in Donostia zeigt die Ausstellung "Die großen Kabeljau-Fischzüge" (La gran pesca del bacalao). Sie zeigt die Geschichte der baskischen Seeleute, die schon vor Kolumbus den amerikanischen Kontinent befahren haben auf der Suche nach dem wertvollen Fisch. Gezeigt werden Dokumente, Fotografien, Holzschnitte, Gemälde und Modelle aus der Zeit zwischen dem 16.Jahrhundert und heute, die den entbehrungsreichen harten Alltag der Semmänner auf ihren fünfmonatigen Reisen zeigen.

Kabeljau-Fischerei hat seit Jahrhunderten eine herausragende Bedeutung innerhalb der Schifffahrts-Tradition des Baskenlandes. Mit primitiven Kuttern fuhren viele baskische Seeleute bereits vor Jahrhunderten nach Neufundland-Labrador im heutigen Kanada, um dort einen der in Euskal Herria geschätzten und meistkonsumierten Fische zu fangen, der insbesondere zu Zeiten der Fleischabstinenz gegessen wurde (1).

Aufgrund seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung wurde im Schiffs-Museum von Donostia (San Sebastián) am 16.Dezember 2014 die Ausstellung "Die großen Kabeljau-Fischzüge" (La gran pesca del bacalao) eröffnet, die bis zum 29.November 2015 zugänglich ist. Die Ausstellung zeigt auf zwei Etagen alte Fotografien und Dokumente, verschiedene Holzschnitte und Modelle, die die Problematik der damaligen Arbeit der baskischen Seemänner verdeutlichen sollen. Gezeigt werden verschiedene Details der Berufstätigkeit der Seeleute, sie erklärt die Arbeit, die sie an Land zu verrichten hatten, wirft einen Blick auf Rolle und Funktion der Frauen in diesem Sektor und beschreibt den Konsum dieses Fisches.

Eine detaillierte Beschreibung der Ausstellung ist zu finden im Artikel:

http://www.baskultur.info/index.php/kultur/tradition/86-kabeljau


(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2014-12-31)

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information