Industrie – Industrialisierung
Der Großraum Bilbao – geografisch zwischen Basauri und Santurtzi – hat in den vergangenen 200 Jahren viele Aspekte der baskischen Gesellschaft stark beeinflusst: die Produktionsweise, die Lebensformen, die baskische Sprache Euskara oder die gewerkschaftliche Organisierung. Orte wie Arboleda oder Sestao sind legendär in einer Geschichte, die vor 30 Jahren mit dem Niedergang der Industrie vielfach ihr Ende genommen hat. Die Anthologie INDUSTRIALISIERUNG geht diesem bizkainischen Phänomen auf die Spur.
Weil ältere Artikel bei BASKULTUR.INFO am hinteren Ende der langen Publikations-Liste Gefahr laufen, nicht mehr beachtet zu werden, greift die Redaktion auf thematische Anthologien zurück: Artikel-Sammlungen zu spezifischen Themen, die als PDF aus dem Portal heruntergeladen werden können. Die dritte Sammlung beschäftigt sich mit INDUSTRIALISIERUNG – INDUSTRIE im Baskenland (87 Seiten).
(DOWNLOAD)
“INDUSTRIALISIERUNG / INDUSTRIE“ – ANTHOLOGIE
BASKULTUR-ANTHOLOGIEN
Die Publikationen bei BASKULTUR.INFO sind in 5 Web-Kategorien mit insgesamt 32 Rubriken aufgeteilt. Jeder Artikel trägt zum Auffinden und zur besseren Orientierung zwischen einem und vier Schlagworten, insgesamt sind 63 verfügbar. Dennoch sind bei einer Anzahl von 600+ Artikeln zusätzliche Orientierungshilfen hilfreich, um den gewünschten Inhalt zu finden. Dazu sollen Anthologien beitragen.
Deutlich mehr als 600 Artikel sind mittlerweile auf der Webseite BASKULTUR.INFO zu finden. Um ein möglichst breites Spektrum an Themen und Artikeln zu gewährleisten, wurden die Kategorien bei BASKULTUR von Beginn an entsprechend detailliert aufgeteilt. Mittlerweile sind weitere Rubriken hinzugekommen, insgesamt nunmehr 32.
Neben den Kategorien (fünf) und den Rubriken (32) gibt es zur thematischen Orientierung noch Etiketten, Schlagworte oder Stichworte, 65 an der Zahl. Um die Übersichtlichkeit zu erhalten, soll diese Zahl nicht wesentlich gesteigert werden. Über den Quereinstieg dieser Stichworte sind Themen-Sammlungen zu finden, die bereits Broschüren-Dimensionen annehmen. “Fischerei“ zum Beispiel ist 7 Mal zu finden, “ETA“ 29 Mal, das nordbaskische “Iparralde“ 18 Mal und der vielbeschworene “Friedensprozess“ 32 Mal. Diese Sammlungen haben uns auf die Idee gebracht, BASKULTUR-ANTHOLOGIEN anzubieten – Artikel-Sammlungen zu einzelnen Stichwort-Themen. Beim Etikett “Frauen“ sind wir bereits bei 45 Publikationen angelangt, quer über alle Rubriken verteilt, unser nächstes Anthologie-Projekt ist somit vorprogrammiert.
Anthologien stellen keine neue Information dar, es sind keine neuen Publikationen. Vielmehr sollen sie eine Handreichung für die Leser*innen darstellen, um das Portal thematisch erforschen, um Material für eine Masterarbeit auf einen Blick vor sich zu haben, oder um eine künftige Reise vorzubereiten. Heute geht es um die Geschichte Bizkaias, die Geschichte der INDUSTRIALISIERUNG bzw. der INDUSTRIE und der Entstehung der baskischen Arbeiterinnen-Bewegung.
BISHERIGE ANTHOLOGIEN:
(1) “TOURISMUS – TOURISMUS-KRITIK“ – Anthologie (1) (LINK)
(2) “LEGION CONDOR – GERNIKA“ – Anthologie (2) (LINK)
(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2020-12-31)