Neuigkeiten BASKALE …
Als der Kulturverein BASKALE vor acht Jahren auf der Webseite BASKULTUR.INFO mit der Publikation von ausführlichen Artikeln zu baskischen Themen aller Art begann, konnten wir uns nicht vorstellen, eines Tages auf die ansehnliche Zahl von 700 Artikeln zu kommen. Vor gerade einmal zwei Jahren konnten wir uns ebenso wenig vorstellen, wegen irgendeiner weltweit ansteckenden Krankheit monatelang zu Hause eingesperrt, mit nächtlichem Ausgangsverbot limitiert und mit Maskenpflicht belegt zu werden. Die Realität überstieg die Vorstellungskraft, im einen wie im anderen Fall.
Woran wir beim baskisch-deutschen Kulturverein BASKALE ebenfalls nicht dachten: dass unsere Begleitungs-Angebote für interessierte Reisende aus Mitteleuropa von einem Tag auf den anderen flach fallen könnten, was uns zum einen die Kontakte genommen und zum anderen unsere wirtschaftliche Basis in Frage gestellt hat.
Damit sind wir beim Anlass für den heutigen 12. BASKULTUR-Newsletter. BASKALE hat eine neue Reise-Publikation ins Netz aller Netze gestellt, mit der alte Kontakte aufgefrischt und neue Verbindungen geschmiedet werden sollen. In einem Interview stellt die Redaktion BASKULTUR.INFO diese neue Publikation vor. (LINK)
BASKENLAND-REISEN ist der Name des neuen Blogs, mit dem BASKALE einen wichtigen Teil seiner Kultur-Aktivitäten zu verbreiten sucht. Die Publikation richtet sich an Leute, die sich nicht für protzige Titan-Museen interessieren, sondern für baskische Politik und Geschichte, und für den Alltag der hier Lebenden. (LINK)
BASKALE-INFOS:
(*) Unsere Webseite BASKULTUR.INFO hat in den vergangenen Tagen den Umfang von 700 Artikeln erreicht, verteilt auf 32 Themenbereiche (LINK). Seit einem Jahr publizieren wir neben den regelmäßigen Artikeln täglich eine aktuelle Nachricht (LINK).
(*) Zum 1. Mai 2021 war ein Mitarbeiter der Redaktion BASKULTUR.INFO vom Freien Radio Flora in Hannover zu einem Interview über die sozialen und politischen Folgen der Pandemie im Baskenland eingeladen (LINK).
(*) Die vor acht Jahren erstellte Ausstellung über die Kriegsverbrechen der nazi-deutschen LEGION CONDOR im Baskenland ist weiterhin unterwegs, zuletzt im Kulturzentrum BIRA in der Altstadt Bilbaos (LINK).
(*) Zusammen mit dem Nachbarschafts-Verein “Bilbo Zaharreko Memoria Taldea“ (Erinnerungsgruppe Bilbo Zaharra) hat Baskale während der Pandemie in covid-kompatiblen Minigruppen drei alternative Barrio-Rundgänge organisiert, bei denen an die Industrie- und Bergbau-Geschichte dieses ehemaligen Arbeiterviertels erinnert wurde.
(*) Entsprechende Nachfragen bestätigen, dass weiterhin Interesse am REISEBUCH BILBAO-BIZKAIA besteht, das der Kulturverein vor 3 Jahren publizierte. Zur Erinnerung: als PDF-Datei kann das Buch gegen Vorkasse bestellt werden (LINK).
(*) Auch in diesem Jahr beteiligt sich BASKALE an der nunmehr 3. Ausgabe des “Markts für Politische Bücher“, der in der ehemaligen Markthalle der Bilbo-Nachbarstadt Portugalete stattfindet, vom 24. bis 26. September 2021. BASKALE stellt bei dieser Veranstaltung sein letztjähriges Forschungs-Projekt “Frauen und Arbeit in Portugalete“ vor. Neben einem Vortrag bieten wir auch einen begleiteten Stadtrundgang an, auf dem die Geschichten der interviewten Frauen im Mittelpunkt stehen (LINK).
LEST UNSERE BEITRÄGE UND ARTIKEL, MACHT FLEISSIG WERBUNG FÜR UNS! ESKERRIK ASKO!
AGUR – Bleibt gesund!
AMAIA URRUTIKOETXEA
Redaktion BASKULTUR.INFO
baskultur.info (ad) gmail.com
Bilbo, 2021-08-29