Nur Einheimische und Fußball-Schüler
Seit den Williams-Brüdern hat sich das Publikum von Athletic Club Bilbao daran gewöhnt, dass auch afrika-stämmige Fußballer das rot-weiße Trikot tragen. Was nicht gegen die Club-Philosophie verstößt, die da lautet: bei Athletic spielen nur im Baskenland geborene Spieler*innen und solche, die hier das Kicken gelernt haben, egal wo geboren. Zu Nico und Iñaki Williams kommt demnächst auch der aus Marokko stammende Aymane Jelbat, der im Alter von 23 Jahren bereits eine kleine Odyssee hinter sich hat.
Aymane Jelbat hat einst in andalusischen Gewächshäusern gearbeitet, nachdem er das Trainingslager seines Teams in Schweden verließ, um in Europa ein neues Leben zu beginnen. Nun verpflichtet Athletic den 23-jährigen marokkanischen Innenverteidiger.
Die Fußballschule von Athletic Bilbao in Lezama hat kürzlich ein umfassendes Casting von Innenverteidigern durchgeführt, um das Reserve-Team Bilbao Athletic zu verstärken, die in die vierte Liga abgestiegen ist und möglichst in die dritte zurückkehren soll. Jene Position ist im Reserve-Team schlecht besetzt. Die Verantwortlichen im rot-weißen Club haben sich schließlich für einen Spieler entschieden, nach dem sie schon die ganze letzte Saison gesucht haben und der ihre Reihen im vergangenen Winter hätte verstärken und den Abstieg verhindern können.
Es handelt sich um Aymane Jelbat, einen 23-jährigen marokkanischen Verteidiger (27. Mai 2000), der bisher auf Leihbasis bei Barakaldo spielt, dem ungeschlagenen Meister seiner Liga und das Team mit den wenigsten Gegentoren in der Dritten Föderation. Nun wurde die Vereinbarung zwischen Deportivo Alavés, Club aus Vitoria-Gasteiz, der Verein, zu dem Jelbat gehört, Athletic und dem Spieler geschlossen.
Flucht in Schweden
Aymane Jelbat hat eine kuriose Geschichte hinter sich. Er wurde an der renommierten marokkanischen Fußball-Akademie Mohamed VI ausgebildet, einer Schule für die besten einheimischen Talente, wo er mit großen Namen der letzten Weltmeisterschaft wie Youseff En-Nesyri und Azzedine Ounahi zusammentraf. Im Sommer 2015 änderte sich sein Leben dramatisch. Mit nur 15 Jahren spielte er mit seinem damaligen Team Raja Casablanca ein Turnier im schwedischen Göteborg. Zusammen mit weiteren sieben Mitspielern beschloss er, aus dem Trainingslager zu fliehen, um einen neuen Lebens-Abschnitt in Europa zu beginnen. Sie reisten durch den halben Kontinent nach Almeria, wo Aymane mehrere Wochen lang in Gewächshäusern arbeitete.
Er verdiente genug Geld, um nach Vitoria-Gasteiz zu ziehen, wo ihm der Freund seines Vaters eine Unterkunft bot. Seitdem lebt er in der Hauptstadt von Araba (span: Alava). Seine Anfänge im baskischen Fußball machte er im Jugendteam von CD Vitoria, später wechselte er ins regionale Nachwuchsteam. Dort wurde man im Fußball-Club Amurrio aus der Dritten Föderation auf ihn aufmerksam. In wenigen Monaten zogen seine Statur von 1,84 m Größe, seine Schnelligkeit und seine Sprungkraft die Aufmerksamkeit bedeutenderer Clubs auf sich. Bei Deportivo Alavés zögerte man nicht lange und sicherte sich seine Dienste. Im Januar 2022 wechselte er zu San Ignacio, dem zweiten Reserve-Team von Alavés.
Eine Verletzung hätte seinen großen Vorsprung zunichte machen können, doch in Barakaldo vertraute man dem jungen Verteidiger, er wurde Teil eines Teams, dessen Ziel die Meisterschaft der Dritten Föderation war. So machte Aymane den ersten Schritt in Richtung Professionalität. Bisher war er als Leihgabe von Alavés an den Verein vom linken Nervion-Ufer ausgeliehen und zeigte ein hohes Niveau. Er hat dort 19 Spiele absolviert, 14 in der Startelf und 5 als Einwechsel-Spieler, und spielte die meiste Zeit in der Innenverteidigung, obwohl er sporadisch auch als Linksverteidiger eingesetzt wurde. Athletic hatte ihn von Anfang an beobachtet und war kurz davor, ihn im Wintertransferfenster für das Reserve-Team zu verpflichten.
Zu dieser Operation kam es jedoch nicht. Bilbao Athletic verstärkte seinen Kader mit anderen Verpflichtungen, die nicht dazu dienten, die negative Dynamik der Rot-Weißen zu ändern, die am Ende einen dramatischen Abstieg in die Zweite Föderation (vierte Liga) erleiden musste. Eines der Hauptprobleme, die zu diesem Debakel führten, war die mangelnde Stärke in der Verteidigung. In diesem Bereich wurde Verstärkung benötigt.
Aus diesem Grund wurde Aymane Jelbat schließlich als Innenverteidiger verpflichtet, am Ende der kommenden Saison wird er 24 Jahre alt sein. Für die vielen in Bilbao lebenden marokkanischen Fußballfans wird es eine Freude und Genugtuung sein, einen Landmann in den Reihen von Athletic zu erleben – eines Tages womöglich im Erstliga-Team.
Verhandlungen mit Alavés
Der Marokkaner hatte noch ein Jahr Vertrag bei Deportivo Alaves. In den letzten Wochen gab es mehrere Gespräche zwischen Athletic und Alavés, um sich über die Bedingungen der Verpflichtung zu einigen, die für den rot-weißen Verein kaum Kosten verursacht hat. Dabei ging es weniger um eine hohe Ablösesumme als vielmehr um Klauseln für den Fall, dass Aymane in der Zukunft bestimmte Ziele erreicht werden. Die Vereinbarung ist vollständig abgeschlossen und es fehlt nur noch die endgültige Unterschrift des Spielers, um den Wechsel offiziell zu machen.
ABBILDUNGEN:
(1) ”Aymane Jelbat, de trabajar en los invernaderos a jugar en el Athletic” (Aymane Jebat, von den Gewächshausern zu Athletic), El Correo, 2023-06-23 (LINK)
ABBILDUNGEN:
(1) Aymane Jelbat (as)
(2) Aymane Jelbat (elcorreo)
(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2023-06-25)