fat01
Baskische Fotos im Copyleft

Das Foto-Archiv-Txeng (FAT) ist ein Angebot des Web-Portals Baskultur.info, ein nichtkommerzielles Projekt des gemeinnützigen Kulturvereins Baskale in Bilbo-Bilbao, Baskenland. Angeboten werden Fotoserien und Foto-Sammlungen, die einen Beitrag dazu leisten sollen, die unterschiedlichen Aspekte des Baskenlandes nicht nur in Worten, sondern auch in Bildern kennen zu lernen. Für die Fotos gilt das Copyleft-Konzept, zur Nutzung sollten sie mit „Copyleft Foto-Archiv-Txeng“ gekennzeichnet werden.

Der Kulturverein Baskale und das Portal Baskultur.info bieten mit dem FOTO-ARCHIV-TXENG ein weiteres kostenloses Medium, in diesem Fall ein breites Spektrum von Foto-Reportagen zu baskischen Ereignissen bzgl. Politik, Kultur und Reise.

Beim an dieser Stelle vorgestellten Foto-Archiv-Txeng handelt es sich um fotografische Arbeiten einer kleinen Gruppe von in Bilbo ansässigen Fotograf/innen, die keinen Wert legen auf individuelle Namensnennung und sich stattdessen zu einem Archiv-Kollektiv zusammengeschlossen haben. Sie verstehen ihre fotografisch- dokumentarische Arbeit als Beitrag für die Anstrengungen der sozialen und politischen Bewegungen im Baskenland.

fat02Viele der FAT-Bilder wurden bereits in baskischen Medien publiziert (Berria, Gara, Uriola, Argia, …) und von Kollektiven aus den Bereichen Ökologie, Internationalismus, Anti-Rassismus, Anti-Faschismus für ihre politische Arbeit genutzt.

Zweiteilung

Die Foto-Reportagen sind in zwei Bereiche geteilt. Die Liste FAT-Archiv-1 ist allein in deutscher Sprache, enthalten sind Links über konkrete Orte und kulturelle Ereignisse im Baskenland. Die Liste FAT-Archiv-2 enthält sozio-politische Reportagen.

Reise- und Kultur-Reportagen (1)

Bei FAT-Archiv-1 werden-Reise-Reportagen vorgestellt, die nicht zuletzt den Projekten „Alternativ-Tourismus“ des Kulturvereins Baskale dienen sollen – diese Projekte finden auf der Webseite Baskultur.info ihren Ausdruck. Alle Links sind in deutscher Sprache (auch wenn beim Öffnen der Fotoserien teilweise andere Sprachen erscheinen). Die Links öffnen sich in etxra Fenstern, dies stellt sicher, dass verschiedene Reportagen gleichzeitig geöffnet werden können und die Verbindung zum Blog nicht verloren geht

Sozio-politische Reportagen (2)

Das FAT-Archiv-2 konzentriert sich auf Reportagen zu politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten in Euskal Herria (Baskenland auf Baskisch). Dabei handelt es sich um Demonstrationen, Mobilisierungen aller Art und sozio-kulturellen Aktivitäten wie Buchmessen, Konzerten, Lesungen oder Ausstellungen.

Diese sozio-politischen Reportagen sind zumeist in baskischer Sprache betitelt und beschrieben, daneben spanisch und deutsch, teilweise mehrsprachig. Die entsprechenden Links auf FAT-Archiv-2 öffnen sich (bisher) in keinem neuen Fenster, das Blogfenster spingt über in die Foto-Seite (und zurück), parallele Öffnungen sind schwierig. Dieses Manko soll in Kürze reguliert werden.fat03

Zwischen FAT und FlickR

Alle Foto-Reportagen (FAT-Archiv-1 und FAT-Archiv-2) sind ursprünglich auf FlickR publiziert. Dort sind sie chronologisch angeordnet, also nach ihrem Entstehungsdatum. Das bedeutet, die thematische Suche ist schwierig, vor allem in Anbetracht der Menge an Reportagen.

Die Öffnung des FAT-Blogs soll Abhilfe schaffen, die Listen vereinfachen die Handhabung des FlickR-Inhalts, machen thematische Suchen möglich und erleichtern das Auffinden speziellen Orte und Begriffe: sei es Navarra, Wasserfall oder Konzentrationslager.

Bei Interesse kann die FlickR-Seite von FAT auch direkt besucht werden, die Url lautet: www.flickr.com/photos/txeng. Die Original-Reportagen auf FlickR sind in Baskisch, Spanisch, Deutsch oder Englisch beschrieben. Neben Titel und Link sind alle Reportagen mit einer kurzen Beschreibung versehen, aus der Angaben zu Ort und Zeit hervorgehen.

Aktualisierung - Erweiterung

Da für das Foto-Archiv-Txeng ständig neue Reportagen angefertigt werden, wird der FAT-Blog regelmäßig erneuert – sicher nicht täglich, aber doch alle paar Wochen. Die Autor/innen der Foto-Reportagen, zusammen mit der Redaktion Baskultur.info wünschen viel Spaß beim Umgang mit dem Foto-Zentrum. *** FAT ***

Das FAT - Archiv kann kontaktiert werden über baskultur.info (@) gmail.com.

Geschichte des FAT-Archivs

fat04Die Geschichte des Foto-Archiv-Txeng begann mit zwei aufnahme-lustigen Personen, die sich zusammenschlossen, um ihre digitalen Erfahrungen auszutauschen und ein Projekt zu entwicklen, bei dem die Fotografien nicht einfach zwischen privaten Webseiten oder Festplatten verschwinden, sondern zurückgehen an jene sozialen Akteurinnen, die auf den Fotos dokumentiert sind und ohne deren Protagonismus die meisten Bilder nicht hätten entstehen können.

FAT ist in Bilbo nicht die einzige Foto-Initiative, die auf kollektive Arbeit und Publikation zurückgreift. Bei den jährlich stattfindenden Demonstrationen für die Rechte der baskischen Gefangenen findet sich regelmäßig ein Dutzend Fotografinnen zusammen, um den Marsch aus verschiedenen Perspektiven und von unterschiedlichen Orten aus zu dokumentieren. Danach werden die Fotos kollektiv publiziert, ohne Angabe, welches Bild von wem stammt.

Dem Kollektiv-Gedanken entsprechend stehen die Foto-Reportagen der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung. Wer sie nutzen möchte, sollte sie lediglich mit dem Text „Copyleft Foto-Archiv-Txeng“ kennzeichnen.

ABBILDUNGEN:

(*) Zur Erstellung des FAT-Logos wurde ein Element benutzt von “Designed by Freepik from www.flaticon.com”

Abbildungen Foto-Archiv-Txeng

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information