In der Rubrik FILM findet sich Information über Film-Festivals, die Vorstellung von neuen und alten Filmen, Schauspielerinnen / Schauspielern und Regisseurinnen / Regisseuren.
Fußball-Film-Festival Bilbao 7. Ausgabe
Thinking Football ist ein in Bilbao veranstaltetes Film-Festival zum Thema Fußball. Es wird organisiert von der Stiftung des Fußball-Clubs Athletic Bilbao in Zusammenarbeit mit zwei Sponsoren. Seit sieben Jahren werden im Rahmen des Filmfestes im Zentrum Bilbaos Dokumentarfilme gezeigt, mit denen die gesellschaftliche und menschliche Seite des Fußballs verdeutlicht wird. Thinking Football ist als Beitrag gedacht, das weltweite Phänomen Fußball zu verstehen, das den Sport seit 100 Jahren begleitet.
Baskische Filme beim Festival in San Sebastian
Vom 22. bis 30. September 2017 findet in Donostia / San Sebastian die 65. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals ZINEMALDIA statt. Einmal mehr werden Ehrengäste aus aller Welt erwartet zu einem der namhaftesten Filmfestivals in Europa – neben Berlin, Cannes und Venedig. Während Filmsternchen und Stars über rote Teppiche flanieren und Autogrammjäger*innen auf die Berühmtheiten warten, interessiert im Baskenland insbesondere die Beteiligung baskischer Filme am großen Spektakel – sie ist vielversprechend.
Szenen eines andauernden Konflikts
Die Untergrund-Organisation ETA war Protagonistin in zahlreichen Filmen und Dokumentationen. Dabei wurde die Gewalt, die das Baskenland in fünf Jahrzehnten erlebt hat, aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben und analysiert. Vor allem baskische Filmemacher*innen wagten sich an diese Arbeit, die je nach Thema und Blickwinkel von Publikum und Politik misstrauisch betrachtet wurde. Mitunter waren die Filme Ursprung starker Polemik, Boykott oder Aufführungsverbote gehörten zum Ambiente.
Die Preise beim Film-Festival in San Sebastián
Mit der Projektion des Abschlussfilms „L'Odyssée", einem Biopic des französischen Regisseurs Jérôme Salle über den Tiefseeforscher Jacques Cousteau, ging am 24. September 2016 das 64. Internationale Filmfestival ZINEMALDI von San Sebastián zu Ende. Bei den Filmen des Wettbewerbs obsiegten das asiatische und das spanische Kino. Die „Goldene Muschel" für den besten Film und die „Silberne Muschel“ für die beste Schauspielerin (Fan Bingbing) gingen an den chinesischen Film „I am not Madame Bovary".
Zweite Goldene Muschel für katalanischen Regisseur
ZINEMALDIA – eines der bedeutendsten Filmfestivals der Welt ist zu Ende. Gewinner der Concha de Oro 2018, der Goldenen Muschel des Filmfestivals von San Sebastian war der Film „Entre Dos Aguas“ (Zwischen zwei Wassern) des katalanischen Regisseurs Isaki Lacuesta, der bereits zum zweiten Mal beim Zinemadia erfolgreich war. Die argentinische Produktion „Rojo“ (Rot) von Benjamin Naishtat erhielt drei Preise bei einer Schluss-Gala, die in auffälliger Weise von politischen Statements geprägt war.
Zinegoak 2016: Rose Troche
Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe des Gay-Lesbo-Trans-Filmfestivals ZINEGOAK steht die puerto-ricanische Filmemacherin Rose Troche. Für ihre filmische Arbeit erhielt sie den Ehrenpreis des Filmfestivals. Insbesondere der Film „Go fish“ von Rose Troche bedeutete für die internationale Gemeinschaft lesbischer Frauen einen Wendepunkt. Ihre Film-Karriere begann mit Kurzfilmen und Videos, der bahnbrechende Film „Go Fish“ war ihr Debüt als Regisseurin, mittlerweile arbeitet sie auch im Fernsehen.
Mehr als nur Fußball beim Filmfest
Das „Thinking Football Film-Festival” geht 2018 in seine 6. Ausgabe. Philosophie des Festivals ist, die Welt des Fußballs von einer anderen Seite zu zeigen. Insofern finden sich im Publikum nicht nur Fußballfans, sondern auch viele andere (leider noch mehr Männer als Frauen), die an soziologischen Aspekten interessiert sind. Die Stiftung des Fußballclubs Athletic Bilbao befasst sich mit der Organisation dieses Filmfestes, das einen Beitrag leisten soll zum Verständnis des weltweiten Phänomens Fußball.
Gernika, Loreak und Igelak
Wie jedes Jahr stehen im Kino Uraufführungen an. Aus dem Baskenland kommt der viel erwartete “Gernika” von Koldo Serra auf die Leinwände, sowie „Igelak” von Patxo Tellería, Alex de la Iglesia beginnt mit der Horrorkomödie „Die Bar“. Auf internationaler Ebene konkurrieren diese Werke mit den Superhelden Bat- und Superman, und den Kinotitanen Jolie, Pitt, Clooney, Foster, Depp usw. Die baskische Hoffnung dieses Kinojahres trägt den Namen „Loreak“, ein Euskara-Film mit Chancen auf den Oscar.