Film

In der Rubrik FILM findet sich Information über Film-Festivals, die Vorstellung von neuen und alten Filmen, Schauspielerinnen / Schauspielern und Regisseurinnen / Regisseuren.

guernica001Bombardierung inspiriert Filmemacher 

Das Picasso-Bild „Guernica“ ist zu einer Ikone des Filmgeschäfts geworden. Von den Simpsons bis zu einem Porno Film. Die Bombardierung der baskischen Stadt am 26. April 1937 scheint Filmschaffende zu inspirieren. Der Regisseur Koldo Serra hat soeben einen Film gedreht, der die baskische Tragödie zum Gegenstand hat, viele andere haben es bereits hinter sich. Picasso ist zum Aushängeschild geworden für allerlei und viele, egal, ob sie seine politische Botschaft verstehen und teilen oder nicht.

filmoteca04xxDrei Generationen baskischer Filmemacher

In Donostia (San Sebastian) fand Anfang Juli 2014 ein für die baskische Filmwelt historisches Ereignis statt: ein dreitägiger Kongress mit dem Titel "Baskischer Film: drei Generationen von Filmschaffenden". Organisiert vom Filmarchiv und im Rahmen der Sommeruniversität waren 16 aktive Filmemacher aus drei Generationen zu Gesprächsrunden eingeladen. Erst die Veteranen der 70er und 80er Jahre, am zweiten Tag die der 90er und zum Schluss Vertreter der jungen Generation.

film001Suche nach Selbstverständnis

Das baskische Kino erfährt derzeit – 2014/2015 – eine wahre Blüte. Es scheint, dass es nie einfacher war, über baskische Themen und Konflikte zu drehen. Viele Regisseure nutzen diese neue Freiheit leidlich aus. Doch bevor wir uns diese neue Film-Bewegung betrachten, werfen wir einen Blick in die alte Zeit bis zur Jahrtausendwende, die mehr von ideologischen Barrieren gekennzeichnet war. Bei diesem Rückblick greifen wir zurück auf eine Publikation aus dem Jahr 1999 mit dem Titel „Euskadi“.

gaizkahoy2Regisseur aus Bilbao gewinnt einen Goya

Vom Baskenland ist Gaizka Urresti vor Jahren nach Zaragoza gezogen, wo er an der Universität Filmwissenschaften lehrt. Seit dreißig Jahren im Filmgeschäft produziert er seit 10 Jahren selbst Filme. Verschiedene regionale Filmpreise konnte er für sich entscheiden, wiederholt war er beim spanischen Film-Festival Kandidat für Goya-Preise. Im Jahr 2014 schließlich erhielt er den Preis für den besten Fiktions-Kurzfilm "Agencias abstenerse" (Agenturen nicht anrufen).

ugarte01aIm Schatten von Lorca und Buñuel

Der baskische Schriftsteller, Zineast und Schauspieler Eduardo Ugarte (1901 bis 1955) bildete zusammen mit Federico García Lorca das Direktorium der Theatergesellschaft "La Barraca". Er gilt als eine der vielseitigsten Persönlichkeiten unter den republikanischen Kulturschaffenden im Exil. Jedoch fand er nicht – wie Leon Felipe, José Bergamín, Juan Larrea, Max Aub, oder andere in Mexiko Exilierte – die ihm für sein Werk gebührende Anerkennung. Dazu trug sicher auch sein früher Tod bei.

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information