47 items tagged "Fußball"

  • Frauenfußball: Gegen die Stille

    eunate01
    Links verteidigen bei Athletic Bilbao

    Eunate Arraiza ist Profi-Fußballspielerin bei Athletic Bilbao und mit dem Club schon einmal Meisterin der spanischen Frauenliga geworden. Das war im Jahr 2016, auch in die staatliche Auswahl wurde sie berufen. Eunate Arraiza gilt als Musterbeispiel für den Kampf gegen widrige Umstände, denn sie ist die einzige Profispielerin in der Liga mit einer Hörbehinderung. Seit sieben Spielzeiten spielt sie in der Abwehr bei Athletic in Bilbao und zählt zu den besten linken Außenverteidigerinnen des Landes.

  • Fußball im Baskenland (7)

    athlet 01Athletic und das Auswahlteam

    Wie fast überall auf der Welt hat Fußball in der baskischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Vielleicht nicht in dem Maße wie in anderen Ländern, denn Pelota Vasca und Radsport sind ernsthafte Konkurrenten um die Gunst des Publikums. Baskische Fußballgeschichte geschrieben haben die Clubs Real Union aus Irun, Real Sociedad aus San Sebastián, Deportivo Alavés aus Vitoria-Gasteiz und der CF Osasuna aus Pamplona. Vor allen anderen jedoch Athletic Bilbao, der Verein aus der bizkainischen Hauptstadt.

  • Fußball und Antifaschismus

    clapton1Kicken gegen den Strom

    Obwohl er weit von professionellen Ambitionen entfernt ist, wurde der Clapton Community Football Club aus dem Londoner Nordosten weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Dieser antifaschistische Verein, dessen Wurzeln in den Kämpfen der Arbeiterbewegung liegen, widersetzt sich den Trends des modernen Fußballs. Hier wird Palästina ebenso verteidigt wie die schwarze und transsexuelle Gemeinschaft. Erinnert wird an die Geschichte der Internationalen Brigaden aus der Zeit des Spanienkrieges.

  • Fußball und Fotografie

    txingurri1
    Ernesto Valverde stellt aus

    Ernesto Valverdes Leben stand praktisch immer mit Fußball in Verbindung. Erst als Spieler, später als Trainer. Er spielte bei verschiedenen Clubs, dieselben und andere hat er später als Trainer begleitet. Und dabei auch Titel gewonnen. Weit weniger bekannt ist, dass der Ex-Trainer von Messi auch ein semi-professioneller Fotograf ist. In seiner Spielerzeit in den 1980er Jahren studierte er in Katalonien Fotografie und praktizierte nebenbei. Ergebnis waren verschiedene Ausstellungen und Fotobücher.

  • Jupp Heynckes in Bilbao

    heynckes00
    „Bei Athletic ticken die Spieler anders“

    Als Fußballspieler und Fußballtrainer hat der Westfale Jupp Heynckes (*1945) alles gewonnen, was es in diesem Sport zu gewinnen gibt. Zwischen 1965 und 1978 kickte Heynckes in Hannover und Mönchengladbach, er wurde Meister, Europa- und Weltmeister. Von 1979 bis 2013 folgte eine erfolgreiche Trainerkarriere, die über Mönchengladbach, München auch nach Teneriffa, Lisabon und Madrid führte. In zwei unterschiedlichen Etappen war Heynckes auch im Baskenland tätig, beim Fußballclub Athletic Bilbao.

  • Kicken mit Covid 2020

    2020 a
    Fußball im Zeichen der Pandemie

    Die abgelaufene spanische Fußball-Saison 2019/2020 als irregulär zu bezeichnen, wäre eine glatte Untertreibung. Denn ab März 2020 war praktisch nichts mehr wie geplant. Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden Spiele und ganze Turniere abgesagt, alles fand nur noch unter Ausschluss des Publikums statt. Vereine verloren Millionen Fernsehgelder, Profispieler mussten Gehaltseinbußen hinnehmen. Nur seinem Status als wichtigste Nebensache der Welt verdankt der Kicksport, dass er nicht komplett lahmgelegt wurde.

  • Kicksport 2017

    kick01
    Zwischenstand nach Spieltag acht

    Fußballerisch war die neue Fußball-Saison 2017-2018 für die baskischen Clubs nach acht Spieltagen bisher sehr durchwachsen. Das gilt für Liga wie für Europa-Wettbewerbe. Nach dem Abstieg von Osasuna war die Zahl der baskischen Vertreter von fünf auf vier geschrumpft, in der Frauenliga von drei auf zwei: Athletic Bilbao, Deportivo Alavés, Real Sociedad und SD Eibar, bzw. Athletic und Real (in alfabetischer Reihenfolge). In der zweiten Liga vertritt Osasuna allein die baskischen Interessen.

  • Kicksport 2020-2021

    kick1
    Fußball trotz und mit Covid

    Die iberische Fußball-Saison 2020-2021 mit umfangreicher baskischer Beteiligung wird als die Saison der Coronavirus-Pandemie in die Geschichte eingehen, in der es (bei einer minimalen Ausnahme) auf den Tribünen keine Zuschauer*innen gab. Bei der Mehrheit der erstklassigen Teams waren die Blicke stärker nach unten (Abstieg) als nach oben gerichtet, Unbeständigkeit war die allgemeine Regel. Am Ende gab es dennoch zwei baskische Cup-Sieger. Bilbao blieb wegen Covid die Europa-Meisterschaft erspart.

  • Kicksport 2021-2022

    2022kick01Die Post-Covid-Saison

    Die Covid-Pandemie war noch längst nicht vorbei, doch auf dem Rasen und im Stadion wurde “Normalität“ demonstriert. Wiederholte Covid-Fälle wurden zu unangenehmen, aber alltäglichen Ausfällen für die entsprechenden Teams. Real Sociedad San Sebastian wurde bei Frauen wie bei Männern zum erfolgreichsten Club, mit zwei Teilnahmen an der Champions- und der Europa-League als Lohn. Daneben sind Athletic Bilbao, Deportivo Alavés, SD Eibar und CD Osasuna jeweils doppelt in den Ligen eins und zwei vertreten.

  • Kicksport 2022-2023

    kick23aIm Schatten der Tour

    Die Fußball-Saison 2022-2023 war zweifellos eine besondere und wird in die Geschichte der Kickerei eingehen, zum Guten wie zum Schlechten. Eine Saison-brechende Weltmeisterschaft wird vorläufig einmalig bleiben, falls nicht die Saudis Milliarden auf den Tisch legen. Den baskischen Fußball hat es wenig berührt. Was mehr denn je deutlich wurde in diesem Fußballjahr ist, dass in diesem Weltsport nicht nur die oft beschworenen “elf Freunde“ eine Rolle spielen, sondern auch die Aufsteller, die Trainer.

  • Kicksport Anno 2018

    k18 01
    Das Jahr der Niederlagen

    Egal in welcher Ecke des Baskenlandes sie leben und für welches Team sie fiebern, in einem können sich die baskischen Fußballfans einig sein: es war ein Jahr des Leidens. Kaum eine Erwartung wurde erfüllt, am Ende waren alle froh wenigstens nicht abgestiegen zu sein. Vor allem die internationalen Erwartungen wurden bitter enttäuscht. Einzige Ausnahme vor diesem dunklen Horizont sind die baskischen Trainer, die beachtliche Erfolge erreicht haben. Nicht einmal die Weltmeisterschaft bietet Trost.

  • Kicksport im Baskenland

    atletic03xFußball und andere Nebensachen

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden sich die baskischen Fußball-Fans aus der abgelaufenen Saison. Genau genommen steht noch eine Entscheidung aus. Zwar ist ein baskisches Team aus der 1.Liga abgestiegen, dennoch bleibt es bei drei Clubs im Oberhaus. Bilbao hat die Champions-League erreicht, San Sebastian die Europa-League, Osasuna ist abgestiegen, hat aber in der besten Liga der Welt überraschend Ersatz gefunden. Ein Rückblick auf Ereignisse, die nicht nur sportlichen Charakter haben.

  • Nachwuchs-Erfolge von Athletic

    athletic01
    Bilbao auch 2016 in der Europa-League

    In sechs der vergangenen sieben Jahren spielte der baskische Fußballclub Athletic Bilbao in Europa, 2012 wurde das Finale der Europa-League erreicht, 2015 durften die Basken in der Champions-League spielen. So viel Erfolg überrascht angesichts der Tatsache, dass bei Athletic ausschließlich Basken spielen, das heißt, nur solche Kicker (und Kickerinnen), die aus dem 3-Mio-Volk stammen, aus den sieben Provinzen nördlich und südlich der Grenze oder die bei Athletic das Fußball spielen gelernt haben.

  • Opium fürs Volk

    wm2018
    Für Unabhängigkeit – und für Spanien spielen

    Bekannte Fußballer wie Carles Puyol, Xabi Hernandez, Xabi Alonso – allesamt Weltmeister – haben nie einen Hehl daraus gemacht, dass sie es vorziehen würden, für eine eigene katalanische oder baskische Auswahl zu spielen, wenn es denn möglich wäre. Und warum ist es das nicht? Weil in jenen Weltverbänden des Sports, in denen Spanien vertreten ist, jene Spanier ein Veto einlegen gegen die Mitgliedschaft baskischer oder katalanischer Verbände. Deshalb kann Euskal Herria (Baskenland) beim Tauziehen Weltmeister werden, weil es im internationalen Tauzieh-Verband keine Spanier gibt.

  • Pokal – baskisches Monopol

    copa00
    Copa, die wichtigste baskische Trophäe (1902-2021)

    Baskische Fußballerinnen und Fußballer haben in der spanischen Liga-Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Bei den Meisterschaften, vor allem aber im Pokal. Der wurde während der Diktatur “Copa del Generalisimo“ (Führer-Pokal) genannt, die Teams mussten mit Faschistengruß auf den Rasen laufen. Erfolgreich waren Athletic, Real Sociedad San Sebastian, Real Unión, Racing de Irun, Arenas, Bizcaya und Club Ciclista San Sebastián, die gewinnen konnten. Osasuna und Alavés kamen ebenfalls in Endspiele.

  • Saisonende 2016/17

    athleti01
    Mehr Licht als Schatten im grünen Bereich

    Baskischer Fußball bleibt wie Achterbahn, auf und ab und manchmal sind sogar die Niederlagen ein Grund zur Freude. Im großen Fußballgeschäft zählen nur noch Euromillionen, Petrodollars und Steuerparadiese auf den Jungferninseln. Nicht in Euskal Herria, da ist die Welt noch halbwegs in Ordnung, selbst wenn Abstieg auch hier kein Fremdwort ist. Es wird etwas solider gearbeitet, weniger auf Pump gelebt, das Publikum ist dankbar für jedes kleine Erfolgserlebnis – alles im Rahmen der Möglichkeiten.

  • Sepp Maier bei Athletic

    seppmaier01
    One Man – One Club

    Der Fußball-Club Athletic Bilbao hat nicht nur eine eigene Philosophie was die Verpflichtung von Spielerinnen und Spielern anbelangt, denn in Bilbao spielen nur Eigengewächse oder solche, die in Bilbo das Kicken gelernt haben. Athletic setzt auch außerhalb des Stadions Maßstäbe. Zum einen mit dem Film-Festival Thinking Football. Gleichzeitig hat man sich eine Ehrung ausgedacht, die Kickern zuteil wird, die in einem einzigen Verein gespielt haben: One-Club-Man. Das passt zur Nachwuchs-Philosophie.

  • Sexismus im Fussball

    sexisms1Rote Karte für Machismus

    Ainhoa Azurmendi (Hernani, 1978) ist Dozentin an der Fakultät für Psychologie der Baskischen Universität UPV und war Beraterin für die Ausarbeitung eines Protokolls zur Prävention und Bekämpfung von sexistischer Gewalt im Sport, das 2019 fertiggestellt wurde. Durch den Skandal nach dem Gewinn der Frauen-Weltmeisterschaft im Fußball wurde dieses Protokoll aktueller denn je. Der spanische Fußball-Verband und eine ganze Reihe von Verbands-Verantwortlichen zeigten sich von ihrer schlechtesten Seite.

  • Sport im Baskenland

    messi zarra03Messi und Zarra

    Messi kennen sicher mehr Menschen weltweit als Angela Merkel, dank Fernsehen und Popularität des Fußballs. Aber wer oder was ist Zarra? Dass der Fußballer Lionel Messi Geschichte schreibt und Rekorde am laufenden Band aufstellt, daran hat sich das Publikum gewöhnt. Dagegen ist es nicht ganz so einfach nachvollziehbar, wessen Rekorde gebrochen wurden. Wenn sie zum Beispiel mehr als 60 Jahre Bestand hatten. Wie der von Zarra, dem Offensivspieler Telmo Zarraonandia Montoya, von Atletic Bilbao.

  • Thinking Football 2017

    think17 01
    Fußball zum Nachdenken

    Das „Thinking Football Film Festival” ist ein Kino-Festival, das Fußball und Film verbindet, organisiert von der Stiftung Athletic Bilbao (Fundación Athletic Club) und dem Sozialwerk einer Sparkasse. Bei den bisherigen Festivals wurden zwischen 12 und 20 Filme gezeigt, die rund um den Fußball gesellschaftliche und menschliche Geschichten erzählen. Mit dem Festival wollen die Organisatoren einen Beitrag leisten zum Verständnis des weltweiten Phänomens Fußball und seiner aktuellen Entwicklungen.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information