Musik

Die Bandbreite der Rubrik MUSIK bewegt sich zwischen klassischer, moderner und folkloristischer Musik. Vorgestellt werden dem Baskenland eigentümliche Instrumente, Musikerinnen und Musiker, Musikgeschichte und musikalische Projekte.

hex01
Von der Ausnahme zur Selbstverständlichkeit

Eine Anzahl von Liedermacherinnen gibt es in der baskischen Musikszene: Anari, Lurdes Iriondo, Izaro, Maria Rivero, Sorkun, Maddi Oihenart, Alaitz eta Maider – viele Frauenbands hingegen nicht. Schon gar keine Punkbands! Nun sorgen die „Hexen“ für Furore, indem sie in einer fast hermetischen Männerdomäne Musik machen. Erfolgreich dazu. Nach der legendären Punkrock-Band „Vulpes“ der 1980er Jahre könnten die „Hexen“ zu einem neuen Inbegriff rebellischer baskischer Frauenmusik werden.

orleans01Irun meets New Orleans

Der baskische Musiker Fermin Muguruza hat mit „NOLA? Irun meets New Orleans“ ein neues Projekt vorgestellt, ein Werk aus Musik und Video, eines mehr in seiner langen künstlerischen Karriere: ein Dokumentarfilm über die Hintergründe des Hurrikans Katrina in New Orleans vor zehn Jahren, über Charakter und Musikalität der dort lebenden Menschen. Mit Musikern der Stadt hat Muguruza acht seiner legendären Hits neu aufgenommen. Doch ist NOLA? nicht das einzige Projekt, an dem er derzeit arbeitet.

etin01
Klassik, Rock und Volkslieder

Das baskische Kunst- und Kulturprojekt Azken Muga (Letzte Grenze) hat für einen vorletzten musikalischen Leckerbissen gesorgt. Mit dem Orchester Et Incarnatus zusammen traten fünf sehr unterschiedliche Musiker*innen auf. Die Kirche in Arribe, in die das Konzert wegen schlechter Wetterperspektive verlegt wurde, war zu klein für alle Eintritt Suchenden. Das zweistündige Konzert sorgte für viel gute Laune, selbst den anwesenden Kindern, die wenig Ahnung hatten, wer da vor ihnen stand, gefiel es.

esnebeltza04

Schwarze Milch aus dem Baskenland

Die baskische Musikgruppe ESNE BELTZA (Schwarze Milch) gastiert nicht zum ersten Mal in Deutschland. Am 7.August 2015 lädt Radio El Zapote zu einem Konzert mit Esne Beltza im Bahnhof Langendreer. Mitveranstalter war Funkhaus Europa. In der Veranstaltung-Ankündigung hieß es: “Esne Beltza kommen aus Gipuzkoa, im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch darüber hinaus Kultstatus und sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht“. Bisher wurden vier DVDs produziert.

azoka01
Die Buch- und Musik-Messe in Durango

Die seit 50 Jahren im bizkainischen Durango stattfindende Buch- und Musikmesse „Durangoko Azoka“ ist eines der wichtigsten Ereignisse im baskischen Kulturleben. Gewidmet ist die Azoka der baskischen Sprache und Kultur, Publikationen in baskischer Sprache stehen im Vordergrund. Aber auch die spanische Sprache hat ihren festen Platz: mit Musik und Literatur, die sich um baskische Themen bemüht. Schon Wochen vorher wirft die Durango-Messe ihre Schatten voraus, an dieser Stelle geht es um Musik.

jazzaldia0150 Jahre Jazzaldia

Das Jazz-Festival von Donostia (span: San Sebastián) ist das älteste seiner Art im Staat und eines der ältesten in Europa. Seit 1966 wird das auf Baskisch Jazzaldia genannte Musikfest jährlich durchgeführt. Dabei folgte Jazzaldia der Geschichte des zeitgenössichen Jazz. Viele der großen Figuren des Jazz hinterließen ihre Visitenkarten in der Hauptstadt Gipuzkoas. Seinen Ursprung nahm das Festival noch im tiefen Franquismus, als jegliche Art von Modernität misstrauisch beäugt wurde.

musiksommer01

Musikevents zwischen Lekorne und Burgos

Freundinnen von Musik-Festivals können sich – bei entsprechend vorhandener Urlaubskasse – den Sommer auf allerlei mehrtägigen Veranstaltungen innerhalb des Baskenlandes und an seiner Periferie um die Ohren schlagen: Getxo, Hazparne, Vitoria-Gasteiz, Bilbo, Mundaka, Donostia, Pamplona, aber auch Santander und Burgos sind die Adressen, die zwischen Anfang Juli und Ende August angefahren werden müssten. Stilrichtungen sind alle vertreten, von Folk und Rock bis Indie und Metal, von Jazz zu Blues.

berritxarrak02aBerri Txarrak: "Schlechte Nachrichten"

"Berri Txarrak" bedeutet auf Baskisch "Schlechte Nachrichten" - und davon gab es in der Vergangenheit nicht wenige, wenn es ums Baskenland ging. Mitunter gibt es jedoch auch gute Nachrichten, zum Beispiel jene, dass die baskische Rockgruppe "Schlechte Nachrichten" selbst in Deutschland großen Erfolg hat. Nicht zum ersten Mal ist die Gruppe aus Navarra auf Tour und begeistert das Publikum im Norden: Hamburg, Kiel, Berlin, Groningen, Karlsruhe und Bremgarten stehen auf dem Programm.

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information