Der Schwerpunkt SPORT beschäftigt sich neben dem klassischen Fußball mit aktuellen Sport-Ereignissen spezifisch baskischer Sportarten wie Pelota und Trainera-Rudern. Er beschreibt, wie sich alte Berufe in folkloristisch anmutende Volks-Sportarten verwandelt haben.
Surfen nördlich und südlich der Grenze
Die Atlantik-Küste ist bekannt für rauhe See. Kein Wunder also, dass es ausreichend Gelegenheit zum Surfen gibt – und mittendrin das Baskenland. Surfspots nennen das die Fans, die mit ihren Brettern durch Europa touren auf der Suche nach dem besten Point, immer offen für eine neue Erfahrung. Internet hilft dabei, die Erfahrungen demokratisch zu vermitteln und alle Spots allen zugänglich zu machen. Doch nicht immer sind die Spezialisten richtig informiert, das zeigt die folgende Bestandsaufnahme.
Iñaki Williams: Baske oder nicht
Mit seinen erst 21 Jahren hat es Iñaki Williams bereits in die Geschichtsbücher des Athletic Club Bilbao geschafft. Der Spieler mit afrikanischen Wurzeln ist in aller Munde. In einem halben Jahr ist er zum Stammspieler geworden in jenem Team, in dem sonst doch nur baskische Fußballer spielen. Entgegen verlockenden Millionenangeboten aus England hat Iñaki Williams seinen Vertrag bei Athletic verlängert und zeigt sich bodenständig. Für wie lange kann niemand sagen, trotz hoher Ablösesumme.
A wie Aduriz bis T wie Toquero
Die baskische Fußball Saison 2015/2016 war von deutlich mehr Erfolgen als Niederlagen geprägt. Zwei Aufstiege gegenüber einem Abstieg. Es war die Saison der Trainer und der Veteranen, sie konnten die grünsten Lorbeeren einheimsen. Zwei lang ersehnte Titel wurden unterschiedlich gefeiert, der Geschlechterlinie entlang. Ein Kicker soll Ministerpräsident werden. Die Kicker-Europa-Meisterschaft interessiert mangels baskischer Beteiligung weniger als wenig, baskischer Sport hilft vollwertig über die Zeit.
Wo allein der Nachwuchs zählt
Athletic Bilbao, auch bekannt als Athletic Club de Bilbao, ist neben Real Sociedad San Sebastián, Deportivo Alavés, SD Eibar und CF Osasuna einer der großen Clubs im Baskenland. Gleichzeitig auch der erfolgreichste, acht Mal wurde die spanische Liga gewonnen, 24 mal der Pokal. Seit Ligagründung 1928 ist der Verein ununterbrochen dabei. In der „ewigen Tabelle“ liegt Athletic auf dem dritten Platz und ist neben Real Madrid und dem FC Barcelona die einzige Mannschaft, die nie absteigen musste.
Fußball denken
THINKING FOOTBALL ist ein Film Festival in Bilbao, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Kino und Fußball miteinander zu verbinden. Aber nicht mit Hilfe irgendwelcher propagandistischer Filme über diesen Massensport, sondern mit solchen, die die oft verschwiegene menschliche und solidarische Seite zeigen, die Seite der Rebellen und Außenseiter, die gegen den Strom schwimmen. Organisiert wird es von der Stiftung des Fußball-Vereins Athletic Club Bilbao, mit Unterstützung der Stadtverwaltung Bilbao.
Athletic und das Auswahlteam
Wie fast überall auf der Welt hat Fußball in der baskischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Vielleicht nicht in dem Maße wie in anderen Ländern, denn Pelota Vasca und Radsport sind ernsthafte Konkurrenten um die Gunst des Publikums. Baskische Fußballgeschichte geschrieben haben die Clubs Real Union aus Irun, Real Sociedad aus San Sebastián, Deportivo Alavés aus Vitoria-Gasteiz und der CF Osasuna aus Pamplona. Vor allen anderen jedoch Athletic Bilbao, der Verein aus der bizkainischen Hauptstadt.
Die baskischste aller Sportarten
Auch wenn es im folgenden Text um Sport zu gehen scheint, so ist doch auch von baskischer Lebenskultur und von baskischer Tradition die Rede. Weltweit ist Pelota überall dort zu finden, wohin es baskische Migrantinnen getrieben hat auf der Suche nach einem besseren Leben: USA, Mexiko, Philippinen. Abgesehen von einer Frauen-Episode in den USA ist Pelota ein Männersport geblieben. Das Fernsehen verlieh dem Pelota Mano eine Popularität, die es sogar mit Fußball aufnehmen kann. Ein Erlebnisbericht.
Eibar - Athletic - Real
Für die meisten Schlagzeilen im baskischen Fußball hat in der vergangenen Saison zweifellos die Sociedad Deportiva Eibar gesorgt. Nach dem spektakulären Aufstieg des Clubs mit nur 6500 Plätzen im Stadion (50.000 Ew) war die Saison ebenso spannend bis zum Schluss. Athletic Bilbao kam in den Europa-Cup und verlor einmal mehr ein Finale, La Real blieb konstant schlechter Durchschnitt. In der Zweiten verhinderte Osasuna knapp den erneuten Abstieg, Deportivo verpasste die Aufstiegsrunde.