Der Westen schießt längst mit
Es macht den Eindruck, als wäre es nur die Legionärstruppe Wagner auf Seite von Russland, die in der Ukraine als sekundäre Kriegspartei am mörderischen Geschehen teilnehmen. Doch sind es längst auch die Privatarmeen des Westens, die in die Kämpfe involviert sind. Westliche Mainstream-Medien haben wenig Interesse daran, dieses Gegengewicht auf die Waagschale der öffentlichen Betrachtung zu legen. Ausgerechnet eine rechte Tageszeitung, kaum verdächtig als Putin-nah, tut es. Von Wagner zu NATO-Söldnern.
Der Historiker und Beobachter internationale Politik, Daniel Reboredo, schreibt in der meistgelesenen baskischen Tageszeitung über falsche Kriegsberichte, die Unterschlagung von Information und fahrlässige Beeinflussung der öffentlichen Meinung.
Im kalkulierten Wahnsinn der verfälschten Informationen über den Krieg in der Ukraine ist es besonders bemerkenswert, dass nur eine einzige private Söldnergruppe erwähnt wird, die dort Krieg führt: die pro-russische oder schlicht russische Gruppe Wagner. Es erweckt den Eindruck, dass nur eine der Kriegsparteien direkte Unterstützung erhält und die andere nur mit ihrer regulären Armee agiert. Der russische Einmarsch in der Ukraine zeigt einmal mehr, dass die Manipulation von Informationen so alt ist wie der Krieg selbst und die Macht. Die öffentliche Meinung auf die Interessen einer bestimmten Gruppe, einer Organisation oder eines Landes zu lenken, ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass ihr Handeln in allen Bereichen unterstützt wird.
Von den Agoras der Antike, den freien Versammlungsorten des alten Griechenlands, wo die Manipulations-Möglichkeiten geringer waren, weil die Informationen mündlich weitergegeben wurden, bis zur Gegenwart, wo Medien oft zu Massen-Vernichtungs-Waffen geworden sind, ist die Kontrolle und falsche Darstellung der Nachrichten ein grundlegendes Element bei der Kontrolle von Ideen. Was bis zum Überdruss wiederholt wird, dringt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit ein und wird zur absoluten Wahrheit, auch wenn es von Wahrheit weit entfernt ist. Was hingegen in den Medien nicht erwähnt wird, existiert einfach nicht, wird aus der Ideendebatte ausgeklammert und verschwindet aus dem öffentlichen Raum (Dekontextualisierung, offensichtliche Lügen, Auslassung von Informationen, Verbreitung von Gerüchten und Halbwahrheiten).
Ein Großteil der sowohl westlichen wie auch pro-russischen Analysen der Ereignisse in der Ukraine ist völlig verfälscht, was sich in der ausführlichen Berichterstattung über die Wagner-Gruppe zeigt und der fehlenden Berichterstattung über das, was man die Privatarmeen des Westens nennen kann. Die Regierung von Wladimir Putin distanziert sich von den Erstgenannten (insbesondere seit dem Meutereiversuch der Söldner von Evgeny Prigozhin am 24. und 25. Juni), und angeblich hat niemand einen offiziellen Beweis für die Existenz der Zweitgenannten.
Aber diese privaten Unternehmen, die mit den USA und anderen westlichen Ländern verbunden sind, gibt es tatsächlich. Das ukrainische Territorium ist für diese militärischen Organisationen zu einem idealen Ort geworden, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Sowohl was die Ausbildung künftiger Kämpfer betrifft als auch die direkte Beteiligung und die Bereitstellung von Kriegstechnologie.
Die verschiedenen Regierungen, von denen diese paramilitärischen Gruppen eingesetzt werden, tun dies, weil die Vorteile, die solche Einsätze bieten, auf der Hand liegen. Denn diese Paramilitärs müssen nicht im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften handeln, die den regulären Armeen Grenzen setzen, sie können die Aufgaben, mit denen sie beauftragt werden, mit weitaus weniger Einschränkungen erfüllen.
Nimmt man noch die Tatsache hinzu, dass diese Gruppen häufig zu großen Rüstungsunternehmen gehören oder von diesen unterstützt werden, die die neuesten Innovationen im militärischen Bereich auf einem bestimmten Terrain einsetzen, wo deren Ergebnisse und Wirkungen sichtbar werden; wenn wir außerdem die große Handlungsfreiheit mitbedenken, mit der sie sich bewegen, die prekären Verträge und die Hungerlöhne, die sie oft Ex-Sträflingen und Fanatikern anbieten, sowie die verschiedenen und undurchsichtigen Arten, wie diese Entlohnung gezahlt wird (Bargeld, Bitcoins, Paypal), so wird deutlich, dass sie ein hohes Maß an Autonomie aufweisen und eine eigenständige Macht darstellen.
Die wichtigste von diesen paramilitärischen Gruppen war die US-amerikanische Mozart-Gruppe (ironischerweise gegen die Wagner-Gruppe gerichtet und von Andrew Milburn gegründet). Sie wurde im März 2022 ins Leben gerufen und löste sich Ende Januar dieses Jahres auf, als ihre Führer sich uneinig waren. Obwohl sie als "intelligente Privatarmee", Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) und "militärisches Start-up" beworben wurde, ist ihr Untergang mit der Undurchsichtigkeit ihrer Finanzierung, der Nichteinhaltung der US-Vorschriften über den Waffenhandel und Vorwürfen der sexuellen Belästigung, Bedrohung, Verleumdung verbunden.
Der Raum, den die Mozart-Gruppe auf ukrainischem Boden hinterließ, wurde von anderen ähnlichen Unternehmen eingenommen, wie der britischen “Trident Defense Initiative“, der französischen “Equipe Berlioz“, dem “Back Yard Camp-Skills to Defense“ und seinem Ausbildungszentrum am Stadtrand von Kiew; der “Defense Support Group“, einem in der Ukraine gegründeten und von zwei ehemaligen US-Militärs geleiteten Unternehmen; dem deutschen Unternehmen “Global. AG Security & Communication“; daneben die estnische Gruppe “Iron Navy“ und viele andere, unter denen “Academi“ hervorzuheben ist, die Nachfolge-Gruppe von “Xe Services LLC“, “Blackwater USA“ und “Blackwater Worldwide“, die mehr als 20.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt beschäftigte und im Irak in fataler Erinnerung geblieben ist. “Academi“ ist eine im Guerillakrieg gegen die prorussischen Separatisten in der Region Donezk seit 2014 erprobte Gruppe, deren Gewinne (etwa 90%) aus Verträgen mit der US-Regierung stammen.
Da das Schlachtfeld über das Schicksal des Regimes von Wladimir Putin und der Menschheit im Allgemeinen entscheiden wird, werden wir weiterhin Zeugen davon werden, wie die Protagonisten des Krieges weiterhin ihre vergifteten Informationen verbreiten.
ANMERKUNGEN:
(1) „Del grupo Wagner a los mercenarios de la OTAN” (Von der Wagner-Gruppe zu den Söldnern der NATO), Tageszeitung El Correo, Autor: Daniel Robredo, 2023-08-02 (LINK)
ABBILDUNGEN:
(1) Krieg Collage (srf, elmundo)
(2) Legionäre (vanguardia)
(3) Krieg (euronews)
(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2023-08-06)