83 items tagged "Bizkaia"

  • Pello Irazu Guggenheim

    irazu01
    Verfremdete Alltagswelten

    Dass ein baskischer Künstler im Guggenheim von Bilbao ausstellt, ist eine besondere Nachricht. Denn baskische Kreative sind nicht gerade gefragt in der Kunsthalle, die eher auf Kitsch und Globalisierung setzt (Koons, Motorräder und Stiftungs-Bestände). Mit Pello Irazu macht das Vorzeigestück aus Bilbao dem Museum der Schönen Künste Konkurrenz, das ansonsten für baskische Kreativität zuständig ist. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr setzt das Titan-Museum weniger auf Spektakel als auf Kunst selbst.

  • Periko Solabarria

    periko01Befreiungstheologie auf Baskisch

    Das Baskenland hat den Tod einer geliebten und verehrten Person zu beklagen. Am 24.Juni 2015 starb der abertzale Arbeiterpriester Periko Solabarria. Sein politisches Engagement geht bis in die Zeit des franquistischen Regimes zurück. Auch als Parlamentarier blieb er seinen sozialistischen Ideen und Idealen treu. Bis kurz vor seinem Tod erfuhr Periko Solabarria Repression und Gefängnis, vor allem aber großen Respekt von Unterdrückten und sozialen Bewegungen, für die er sich stark machte.

  • Personalwechsel PNV

    urkullu1Iñigo Urkullu am Ende

    Wenn im Fußball die Ergebnisse nicht mehr zufrieden stellen, werden die Trainer gefeuert. Anders in der Politik. Üblicherweise geben die Chefs der Verlierer klein bei und machen Platz. Oder sie werden von der Partei genötigt und treten “aus persönlichen Gründen“ zurück. Abgänge in Ehren. Nicht so bei der christdemokratischen baskischen PNV, die ihren Ministerpräsidenten regelrecht gefeuert hat. Wie im Fußball. Analyse von 12 Jahren Urkullu, der an der Krise und einer Gewerkschaft zerschellt ist.

  • Reisebuch Baskenland

    reisebuch0001
    Bilbao-Bizkaia, der alternative Blick

    Der baskisch-deutsche Kulturverein BASKALE hat im Juli 2018 ein digitales Reisebuch vorgestellt. „REISEBUCH BILBAO-BIZKAIA“ ist der Titel, aus dem hervorgeht, welche Orte beschrieben werden. Bei der neuen Publikation handelt es sich um Reiseliteratur, die „nicht den gängigen Klischees von unkritischen Hochglanz-Beschreibungen folgt“, so der deutschsprachige Informationsblog BASKINFO, der ein Interview mit einer Mitarbeiterin aus dem BASKALE-Team führte, das in 3-jähriger Arbeit das Reisebuch erstellte.

  • Reisebuch Bilbao-Bizkaia

    reisebuch1
    Alternatives Reisebuch Bilbao-Bizkaia

    Der baskisch-deutsche Kulturverein BASKALE hat im Juli 2018 ein digitales Reisebuch vorgestellt. „REISEBUCH BILBAO-BIZKAIA“ ist der Titel, aus dem hervorgeht, welche Orte beschrieben werden. Bei der neuen Publikation handelt es sich um Reiseliteratur, die „nicht den gängigen Klischees von unkritischen Hochglanz-Beschreibungen folgt“, so der deutschsprachige Informationsblog BASKINFO, der ein Interview mit einer Mitarbeiterin aus dem BASKALE-Team führte, das in 3-jähriger Arbeit das Reisebuch erstellte.

  • Reisebuch Bilbao-Bizkaia

    RBBB1
    Alternative Reiseliteratur Baskenland

    Wer bei Internet-Suchmaschinen die Stichworte „Reiseführer oder Reisebuch Baskenland“ eingibt, erhält nicht gerade viele Ergebnisse. Häufig wird das Baskenland in der Reiseliteratur unter „Spanische Nordküste“ subsummiert, obwohl baskische Geschichte, Kultur und Sprache schon lange eine eigene Behandlung verdienen. Eine Publikation des Kulturvereins BASKALE aus Bilbao bemüht sich seit vergangenem Sommer, diese Lücke zu füllen. „Reisebuch Bilbao-Bizkaia“ ist der Titel der digitalen Veröffentlichung.

  • Reisen ohne Hürden

    stz1
    Santurtzi setzt auf Zugänglichkeit

    Die Gemeindeverwaltung Santurtzi, Hafenstadt vor Bilbao, setzt auf Reisen ohne Hindernisse. Die Industrie- und Fischerei-Geschichte der Stadt ist in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Attraktion für Reisende geworden, die einige Tausende an die Nervión-Mündung geführt hat. Immerhin hat Santurtzi den einzigen Fischereihafen des Landkreises Groß-Bilbao. Nun setzt Santurtzi auf Zugänglichkeit für Personen, die an vielen Orten Probleme haben, die üblichen Gastronomie- und Tourismus-Angebote zu nutzen.

  • Rosa-Luxemburg-Konferenz

    RLK 01
    Rosa in Bilbao – nicht nur in Berlin

    Nach 2015 und 2016 ist für den 20.Januar 2017 die dritte Rosa-Luxemburg-Konferenz in Bilbao (Bilbo) geplant. Ins Leben gerufen wurde die überparteiliche Konferenz vom baskisch-deutschen Kulturverein Baskale und von einer Gruppe von Personen aus der baskischen Linken, die sich zum Zweck der Konferenz zusammengefunden hatten. Ziel der Konferenzen war und ist die Diskussion aktueller Themen aus den Bereichen Feminismus, Sozialismus und Unabhängigkeit – Themen für emanzipatorische Bewegungen.

  • Santimamiñe-Höhle

    santi01Prachtstück der baskischen Höhlenmalerei

    Die Malereien und Gravuren in der Santimamiñe-Höhle von Busturialdea werfen ein Licht auf die Lebensform der baskischen Bewohnerinnen in der Zeit vor 14.500 und 12.000 Jahren, für die Rekonstruktion der baskischen Geschichte sind sie besonders wertvoll. Seit 2008 ist Santimamiñe Welt-Kultur-Erbe. Entdeckt wurde sie von Kindern zufällig im Jahr 1916, also vor genau 100 Jahren. Zum Santimamiñe-Geburtstag werden von den Behörden wissenschaftliche Konferenzen und Höhlenbesuche der speziellen Art organisiert.

  • Skulpturenpark Arboleda

    meatzaldea7

    Eisenspuren in La Arboleda

    Erzminen gibt es in La Arboleda bereits seit der Zeit der Römer. In der Zeit der Industriellen Revolution im Baskenland wurden die Minen zum ersten Mal massiv ausgebeutet, die aus allen Teilen des Staates eingewanderten Arbeiterfamilien lebten in unvorstellbarer Armut. In den 70er Jahren war der Erzabbau vorbei. Seither wächst Gras auf den übrigenFelsen, die offenen Gruben füllen sich mit Wasser. Dazwischen siedelt sich Kunst an, Skulpturen baskischer Künstler/innen.

  • Streik im Museum

    bellas01

    Schöne Künste – Schöne Bescherung

    Sommer, wenn die europäischen Touristenströme kommen, ist auch für Museen Hauptsaison – eigentlich, denn das Bellas Artes in Bilbao (Museum der Schönen Künste) ist seit mehr als 5 Wochen geschlossen wegen Streik. Die über ein Sub-Unternehmen angestellten Arbeiterinnen leiden unter prekärer Bezahlung und Absicherung und wollen ihre Situation verbessern. Die zur Präsentation bereit gestellte Ausstellung verstaubt solange, weil die Geschäftsführung sich weigert, in ernsthafte Verhandlungen zu treten.

  • Streiks gegen Sozialkürzung

    rgi01
    Per Hungerstreik zu mehr Sozialhilfe

    Verschiedene Kollektive, die das Thema Armut thematisieren und für die allgemeine Einführung der Sozialhilfe RGI eintreten, haben in Bilbao einen Hungerstreik begonnen. Anlass war die Weigerung der baskischen Regierung, die unzureichende Sozialhilfe so zu erhöhen, wie das Gesetz es eigentlich vorschreibt. Stattdessen wurde „nur“ die Inflationsrate angewandt, was eine Steigerung von lächerlichen 0,8% ausmacht. Ein Drittel der Bevölkerung lebt an der Armutsgrenze, 10% sind von Ausgrenzung bedroht.

  • Theater-Festival Lekeitio

    lekeiti01
    Installationen und Theater auf der Straße

    Das diesjährige Straßen-Theater-Festival in Lekeitio wird vom 6. bis 13. Juli 2016 auf den Plätzen des malerischen Küstenortes in Bizkaia ausgetragen. Es ist bereits die 27. Festival-Ausgabe, die Jahr für Jahr eine breite und attraktive Auswahl an kleinen und größeren Spektakeln bietet und viele Zuschauerinnen aus der Stadt und aus dem Umland anlockt. Dieses beliebte Theater- und Action-Festival stellt nach wie vor eine der bedeutendsten kulturellen Begegnungen der Küstengemarkung Lea-Artibai dar.

  • Todestag 20. November

    20N01
    Faschisten, Sozialisten und ein Anarchist

    Quer über das 20. Jahrhundert verteilt war der 20. November Todestag einer ganzen Reihe von Politikern. Kurz nach dem Militärputsch von 1936 starb der Anarchist Durruti durch eine Kugel. Falange-Führer Primo de Rivera wurde von der Republik hingerichtet, der spanische Diktator Franco starb hingegen im Bett. Sicher nicht zufällig wurde am selben Novembertag 1984 der baskische Politiker Santi Brouard in seiner Arztpraxis erschossen. Den Abgeordneten Josu Muguruza ereilte 1989 dasselbe Schicksal.

  • Trips in the Basque Country

    urederra04
    Mountains, plains and coast-cliffs

    Since 2013, the cultural association BASKALE organizes guided visits in Bilbao, Gernika and San Sebastian, with a cultural-historical caracter. Beside, BASKALE offers one-day-trips to places in the whole Basque Country. For 2018 the list of possibilities has been expanded. All activities have an ecologic and social responsible caracter, far away from mass tourism. Visitors decide the destinies or landscapes to go. The following lines tell you something about the conditions and proposals for getaways with personal profile.

  • Überschwemmungen 1983

    uholde1Land unter in Bilbao

    In der Nacht vom 26. auf den 27. August 1983 erlebten viele Städte des Baskenlandes eine der größten Naturkatastrophen ihrer Geschichte. In und um Bilbao, mitten in den Fiestas, waren die menschlichen und materiellen Schäden besonders groß. Auch in der Küstenstadt Bermeo ging das Zentrum unter, in Iparralde riss ein Staudamm und Menschen in Wohnwägen in den Tod. Bis heute wird von einer unerwarteten “Jahrhundert-Flut“ gesprochen, die das Trinkwasser verseuchte und weithin giftige Fässer verteilte.

  • Vögel auf Izaro

    izaro01
    Forschungsprojekt auf baskischer Insel

    Izaro gehört zu den vor der baskischen Küste liegenden unbewohnten Inseln. Wer vom Biosphären-Reservat Urdaibai aufs Meer fährt, trifft genau auf das Eiland, das einst ein Franziskaner-Kloster beherbergte. Das ist lange her. Der Zugang zu diesem unter Naturschutz stehenden Flecken ist verboten. Vögel verschiedenster Art haben sich seither die 675 Meter lange und bis zu 150 Meter breite Insel zu eigen gemacht. Im Sommer 2018 werden die Tiere allerdings Besuch erhalten. Wissenschaftlichen Besuch.

  • Vom Film zum Massentourismus

    GOT011
    Game-of-Thrones zerstört die Insel

    Es gibt viele Kriterien und Motivationen, Reiseziele auszuwählen: alte Gewohnheiten, neue Träume, Modeziele, ein berühmtes Museum als Anlass … Dazu kam jüngst der Riesenrummel um die Drehorte von Kultserien, die über Fernsehen weltbekannt gemacht wurden. Dass das Baskenland in dieser Spirale eine Rolle übernommen hat, stimmt die einen froh und die andern kritisch. Denn der auf die Propagandashow folgende Massentourismus hat gravierende Folgen. Wie ein geschütztes Biotop zum Tourismus-Renner wird.

  • Waldsterben im Baskenland

    kiefer01
    Kiefern-Pilz breitet sich bedenklich aus

    Die als ganzjährig grün bekannten Berge des Baskenlandes weisen im Sommer 2018 eine weithin sichtbare rötlich-braune Färbung auf. Nicht etwa Wassermangel ist die Ursache. Grund: die aus Kalifornien stammende schnellwachsende Monterey-Kiefer, die in den 40er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts großflächig zur Aufforstung eingesetzt wurde ist von einem Pilzbefall betroffen, der in den letzten Monaten spektakuläre Ausmaße angenommen hat. Ein Drittel des gesamten Nadelbaumbestands ist betroffen.

  • Wanderung Getxo-Plentzia

    BP01
    Voran auf der Steilküste-West

    Tourismus in Europa konzentriert sich traditionell stark auf Städte. Dabei sind manche Metropolen von Naturlandschaften umgeben, die mehr als einen Besuch wert sind. Bilbao zum Beispiel liegt im Tal, umgeben von grünen Bergen und Hügeln, nur 13 km von der Küste entfernt. Vorgestellt wird heute ein Wanderweg, der am Außenhafen beginnt und die westwärts ausgerichtete Steilküste auf 17 km nicht mehr verlässt. Startpunkt ist Getxo-Bidezabal, Endpunkt ist der Küstenort Plentzia mit Metro-Anschluss.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information